der Partnerschaft für Demokratie Rostock

Einsendeschluss 31. Juli 2022
Wir möchten für das Jahr 2023 einen Jahreskalender mit wichtigen Feier-, Aktions- und Gedenktagen für Rostock drucken und suchen dafür Illustrationen.
Mit diesem Wettbewerb rufen wir alle Rostocker*innen auf, sich künstlerisch mit den Themen
Vielfalt in der Gesellschaft und demokratisches Zusammenleben
auseinanderzusetzen.
Wir freuen uns auf ein- oder mehrfarbige Zeichnungen in einer Größe von ca. DIN A6 zu den Themen Demokratie und Vielfalt allgemein und zu folgenden Gedenk- und Aktionstagen:
- 8. März Internationaler Frauentag/feministischer Kampftag
- 21.März. Internationaler Tag gegen Rassismus
- Mai Tag der Arbeit
- 5. Mai Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
- 17. Mai Internationaler Tag gegen Queerfeindlichkeit
- 20. Juni Weltflüchtlingstag
- 20. September Weltkindertag
- 9. November Gedenktag an die Reichspogromnacht
- 25. November Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen
Ausgewählte Zeichnungen werden als Illustrationen für den Jahreskalender verwendet. Alle eingereichten Arbeiten werden auf der Website der Partnerschaft veröffentlicht und mit einem Wunschgutschein von 20 € entschädigt.
Einreichungen an partnerschaft@buntstattbraun.de
oder: Partnerschaft für Demokratie Rostock, Bunt statt braun e.V., Lange Straße 9a, 18055 Rostock.
Zeichnungen können auch beim Art-Hive im Newcomer Cafè, Budapester Straße 16 erstellt oder abgegeben werden, am 16.06., 30.06., 14.07. und 28.07. von 17 bis 19 Uhr.
Die Teilnahmebedingungen und der Datenschutzhinweis sind Bestandteil der Ausschreibung. Mit der Anmeldung zum Wettbewerb erkennen die Teilnehmenden diese Bedingungen an.
Datenschutzhinweis und Rechte am Bildmaterial
Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass ihre Daten gespeichert und elektronisch verarbeitet werden. Das Kunstwerk wird nur nach Absprache mit Namen veröffentlicht. Die Personenbezogenen Daten werden nach dem Zeichenwettbewerb gelöscht.
Die Teilnehmenden bestätigen, dass die Rechte an dem(n) eingereichten Bildmaterial(ien) ihrer Arbeiten bei ihnen liegen und stimmen einer kostenfreien Veröffentlichung in allen Medien der Partnerschaft für Demokratie und in der Fach- und Tagespresse zu.



