– Internationale Wochen gegen Rassismus in Rostock –
Haben Sie Fragen zum Film, der Bürgerrechtsbewegung in den USA oder zu Martin Luther King? Dann lädt Sie David Goldfield zu dieser Onlineveranstaltung ein. Der Professor für Geschichte an der University of North Carolina in Charlotte spricht mit Ihnen über die historischen Hintergründe des Films, die Umsetzung durch die Regisseurin Ava Duvernay und beantwortet natürlich Ihre Fragen.
05.03.2022 um 14 Uhr in der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock (Grüner Weg 5, 18055 Rostock).
Du bist zwischen 14 und 27 Jahre alt und möchtest in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mitgestalten? Dann komm zum nächsten Offenen Jugendforum am 05.03.2022 um 14 Uhr im Seminarraum der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock! Hier kannst DU mitentscheiden, Projektvorschläge fördern oder ganz eigene Ideen realisieren. Das ist das Jugendforum Rostock – gemeinsam gestalten. Kommt vorbei! Es gilt die 3G-Regel. Bringt bitte eine FFP2 Schutzmaske mit und beachtet die Hygieneregeln vor Ort.
„Wir sind Vielfalt“ Kunstwettbewerb des Jugendforums Rostock. Wie stellst du dir Vielfalt vor? Wie kann Rostock noch diverser werden? Mit diesem Wettbewerb wollen wir Rostocker Kinder, junge Menschen, Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen einladen, sich künstlerisch mit dem Thema Vielfalt in der Gesellschaft (in Schule, Arbeit, Sport, Freizeit u.a.) auseinanderzusetzen.
Die 3 Werke, die gewonnen haben, sind zwischen dem 8. und dem 15. Juni in 10 verschiedenen Orten in Rostock ausgestellt!
Die Gewinner:innen sind:
Crazy Musicians, Felizia Bade
Im Koffer, Tahera Razayi
Diversität ist nicht alles, muss aber immer mitgedacht werden. Grayson Behrens
Wir danken alle junge Menschen für die tollen Einreichungen und Ihre Aussagen zur Diversität!
Die Teilnahmebedingungen und der Datenschutzhinweis sind Bestandteil der Ausschreibung. Mit der Anmeldung zum Wettbewerb erkennen die Teilnehmenden diese Bedingungen an. Datenschutzhinweis und Rechte am Bildmaterial Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass ihre Daten gespeichert und elektronisch verarbeitet werden. Die Personenbezogenen Daten werden nach dem Kunstwettbewerb gelöscht. Die Teilnehmenden bestätigen, dass die Rechte an dem(n) eingereichten Bildmaterial(ien) ihrer Arbeiten bei ihnen liegen und stimmen einer kostenfreien Veröffentlichung in allen Medien des Jugendforums Rostock, der Partnerschaft für Demokratie und in der Fach- und Tagespresse zu.